Die Liberale Sache geht weiter. anders.besser.erfolgereicher

Warum Sie jetzt sich und der Freiheit einen Gefallen tun sollten..

Liebe Wählerin, lieber Wähler im Landkreis Bernkastel- Wittlich,

 

 

wir entschuldigen uns an dieser Stelle, für Ihre Enttäuschung aus der letzten Legislaturperiode des Bundestages 2021 -2024 für Erwartungen, die die FDP nicht erfüllt hat.

 

Wir Freie Demokraten haben bei der Bundestagswahl die 5- Prozent- Hürde nicht übersprungen. Ein zu deutlicher Anteil hat uns die Wahl- Stimme nicht erneut gegeben. Das hatte viele Gründe. Wir möchten das Alles aufarbeiten.

  

Dass wir Ihre Erwartungen nach dem ambitionierten Start der Ampel nicht erfüllt haben, hatte wohl viele Gründe. Eine Ursache lag im Überfall auf die Ukraine und die daraus entstandenen großen Herausforderungen für Gesellschaft, Wirtschaft & Staat. Ein weiterer, die verhinderte Möglichkeit das Milliarden -Konjunkturpaket umzusetzen. Aber auch die Preisgabe des Wirtschaftsministeriums und damit die Aufgabe unserer Kernkompetenz. Wir Liberalen hätten das so wichtige Ressort einfordern müssen ! Der ewig zitierte Satz "besser nicht reagieren, als schlecht regieren" hat uns eingeholt.

 

Es war damals richtig und ist heute auch noch richtig:

  • das Aufbrechen verkrusteter bürokratischer Strukturen, ( Gesetzes- & Verordnungen- Overkill)
  • das Bekenntnis zu "Leistung muss sich lohnen, mehr Leistung muss sich mehr lohnen", (Steuerlast)
  • der Sozialstaat ist sozial, wenn die Balance zwischen fördern und fordern stimmt (Grundsicherung)
  • Politik die Sprache ihrer Bürger spricht & versteht ( Berliner Bubble)
  • ideologische Öko-Politik führt in die Irre (Planwirtschaft & Verlust von Arbeitsplätzen)
  • Wirtschaft ist nicht alles, ohne Wirtschaft ist alles nichts ( Verdienen kommt vor Ausgeben)    

Nicht Schulden-machen löst unsere Probleme, sondern der Wille zu echten Reformen ! 

(redaktioneller Hinweis: Der Herr, der das damals im Bundestag vehement bekämpfte, schickt sich nun an ein Vielfaches an Zukunfts- Schulden aufzunehmen um damit Bundeskanzler zu werden) 

 

Außerdem war es rückblickend ein Fehler in der historischen Sitzung des Bundestages, über "das Stöckchen" zu springen, das der CDU- Oppositionsführer im Bundestag den FDP Bundestags- Abgeordneten hinhielt. Zu frisch waren noch die Wunden im Schatten der schlimmen Ereignisse von Solingen, Magdeburg, München und Mannheim. Viele Vorschläge hätten etliche Gesetze des Grundgesetzes verändert und Menschenrechte über Nacht beschnitten. Der neue Bundeskanzler in spe verantwortet, dass er diesen moralisch höchst- fragwürdigen Schritt in der heißesten Phase des Wahlkampfs gemacht hat. Das Ergebnis und die Quittung waren alsdann die Stärkung des linken und rechten Randes. 

 

Es gibt noch einige weitere interne wie externe Gründe, weshalb wir kein erneutes Mandat bekommen haben. Dies alles schmerzt sehr. Aber zugleich eint uns Liberale, dass wir es beim nächsten Mal besser machen werden. Weil wir es besser machen wollen.


Damit uns das gelingt, brauchen wir Sie !

 

Unsere Demokratie ist fragil, sie ist noch nicht so alt, als dass sie bereits beweisen konnte, auch in schwierigsten Situationen zu bestehen. Unsere Gründungsväter haben uns ein hervorragendes Grundgesetz vermacht. Unsere Aufgabe ist es, dieses zu bewahren und zu verteidigen. Gegen Feinde von Rechts - und von Links !

 

Die Freien Demokraten vereinen -als einzige Partei im Namen- was unser Programm ist:

wir sind die Bewahrer unserer Demokratie und wir stehen für Freiheit ein. 

 

Beide Begriffe sind stark beansprucht, im Sinne von abgenutzt. Sie sind zu "Konsumgütern" verkommen, weil jeder sie für seine Zwecke "missbraucht" hat. Auch weil es "scheinbar" (noch) davon gibt. Aber in Zeiten aufkommender Angriffe aus dem ost-europäischen Raum und ungewisser Entwicklungen in Nordamerika, wackelt "Demokratie" und schwankt "Freiheit". 

 

Stützen wir beide.

Stabilisieren wir die Mitte.

Stärken Sie sich und stärken Sie die Freien Demokraten.

 

www.fdp.de

#MitteistFreiheit #Liberalismus

 

 


Liberale Weinprobe

Einladung zur liberalen Weinprobe


Anna Röhl aus Kröv kandidiert für den Deutschen Bundestag

gute Neuigkeiten aus dem Wahlkreis 201 Bitburg mit den Städten Wittlich, Daun, Traben-Trarbach, Prüm, Gerolstein

Am 12. Dezember 2024 wurde Anna Röhl aus Kröv von den FDP-Kreisverbänden Vulkaneifel, Bitburg-Prüm und Bernkastel-Wittlich zur Direktkandidatin im Wahlkreis 201 (Bitburg) gewählt. Zwei Tage später, am 14. Dezember, wählten die Delegierten der FDP Rheinland-Pfalz die 28-jährige Rechtsreferendarin auf den Listenplatz 7.

 

Anna Röhl ist Vorsitzende der Jungen Liberalen Bernkastel-Wittlich und stellvertretende Vorsitzende der FDP Bernkastel-Wittlich. Seit September 2024 führt sie zudem als Fraktionsvorsitzende die FDP im Gemeinderat Kröv an. Der Wahlkampf ist bereits gestartet: Im Fokus stehen Themen wie weniger Bürokratie, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Klimaschutz mit marktwirtschaftlichen Ansätzen und die Förderung des Ehrenamts – besonders wichtig für die ländliche Region.

Die Vorsitzenden der FDP Kreisverbände Bernkastel- Wittlich, Stefan Thoma ( 2.v.l), Vulkaneifel, Noah Wand,(4.v.l.), Bitburg-Prüm, Jürgen Krämer (rechts) und Marco Weber (links), MdL anlässlich des Nominierungs- Parteitags in Mainz.

Dort erhielt Anna Röhl auf Platz 7 der Landesliste bereits einen hervorragenden Vertrauensvorschuss der Landes- FDP.

Sie können sich auf der Homepage von Anna unter www.anna-roehl.de informieren und in Kontakt treten. Dort finden Sie auch Termine und Positionen.

 

 

Ihre Stimmen sind für uns wertvoll

Kandidatenaufstellung für die Wahl zum Kreistag unseres Landkreises Bernkastel-Wittlich am 09.06.2024

 

Am 09.06.2024 werden die kommunalen Parlamente für die kommenden 5 Jahre gewählt. Die FDP Bernkastel-Wittlich hat in Lieser ihre Kandidatenliste für den Kreistag gewählt.
Angeführt wird die Liste vom Kreisbeigeordneten Robert Wies aus Bernkastel-Kues und dem Fraktionsvorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion Frank Klein aus Morbach-Gonzerath.

Neben bekannten Gesichtern der aktuellen Fraktion wie Wilhelm Müllers, Marco Thees und Rolf Pohl finden sich auch die Juli-Kreisvorsitzende Anna Röhl, der Fraktionssprecher im Wittlicher Stadtrat, Thomas Losen, sowie der FDP-Fraktionssprecher im Verbands-gemeinderat Bernkastel-Kues, Oliver Platz, auf den vorderen Plätzen.
Eric Achtermann, Stadtbürgermeister-Kandidat für Bernkastel-Kues, kandidiert auf Platz 7.

 

Die FDP tritt an, um auch weiterhin Verantwortung im Kreis zu übernehmen. Insbesondere die Themen Wirtschaft, Bildung, Finanzen, Tourismus sowie Landwirtschaft und Weinbau liegen uns am Herzen.
Die FDP Bernkastel-Wittlich steht für jahrzehntelange erfolgreiche kommunalpolitische Arbeit und möchte die zielgerichtete und wirkungsvolle Arbeit auch in Zukunft fortsetzen.

Unterstützen Sie die FDP mit Ihrer Listenstimme und die Kandidatinnen und Kandidaten Ihres Vertrauens mit Ihren persönlichen Stimmen.